1880

Claas Claahsen gründete 1880 den darmals ausschließlich als Sattlerei betrieben Betrieb an der Hauptstraße 19 in Hage.
Der früher weit verbreitete Beruf des Sattlers gründete auf die große Anzahl von Pferdefuhrwerken, die hauptsächlich in der Landwirtschaft eingesetzt wurden.

1913
Im Jahre 1913 übernahm dann der aus Marienhafe stammende Sattler Garrelt B. Gerken mit seiner Frau Johanne den Betrieb von seinem verstorbenen Schwiegervater. Im Jahre 1914 wurde Karl Gerken geboren.
1920
In den zwanziger Jahren wurde der Betrieb um die Sparte Polsterei erweitert. Ebenfalls in dieser Zeit wurden die ersten Rollos und Jalousetten gehandelt (Justin Hüppe, der Gründer des heute weithin bekannten Sonnenschutzfabrikanten Hüppe Form bzw. Hüppe Duscha kam damals noch persönlich um seine Produkte zu verkaufen)

1948
Nach bestandener Meisterprüfung im Jahre 1948 stieg Karl Gerken mit ins Geschäft ein. Fortan wurde die Firma unter dem Namen G. Gerken & Sohn geführt. Im Jahr 1955 verstarb Garrelt Gerken. Der Betrieb wurde von Karl und Alma Gerken allein weitergeführt. Zu dieser Zeit wurden auch die ersten Bodenbeläge wie z.B. »Stragula« oder »Balatum« verlegt.
1951
1951 das erste Auto der Firma nach dem Krieg: ein Dreirad-Fahrzeug „Tempo-Boy“
1953 wurde der »Tempo-Boy« von einem VW Käfer mit Anhänger abgelöst
1961

Nach dem Eintritt von Georg Gerken und seiner Frau Käte in die Firma wurde diese schnell um den Bereich Gardinen erweitert.
1962
Im Jahre 1962 wurde der jetzige Firmenchef Gerald Gerken geboren.
Im November 1967 bestand Georg Gerken seine Meisterprüfung in dem aus verschiedenen Handwerken zusammengeführten Beruf Raumausstatter. Diese, heute noch gültige Berufsbezeichnung umfasst die Bereiche Polstern, Gardinen, Bodenbeläge, textile Wandbespannung so wie den Sonnenschutz.

1977
Als weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte darf der Umzug in die neuen Räume an der Hauptstrasse 14 bezeichnet werden. Im Laufe der Jahre wurde auch hier noch kräftig investiert und erweitert. So konnten bis zu heutigen Tage über 1000 m² Ausstellungs- und Werkstätten geschaffen werden.
Am 1. Januar 1977 übernimmt Georg Gerken den Betrieb von seinem Vater Karl Gerken, der ihn bis zu seinem Tode im Jahr 1992 tatkräftig unterstützt.

1997
Am 1. August 1978 tritt Gerald Gerken als Lehrling in den Betrieb ein. Nach bestandener Meisterprüfung im Jahre 1985 und weiterer Jahre kontinuirlichen Aufbaus übernahm er am 1. Januar 1997 unterstützt von seiner Frau Marion die Firmenleitung.
Heute
Heute beschäftigt der Betrieb einen Meister so wie eine Meisterin, eine Betriebswirtin des Handwerks, sieben Gesellinnen und Gesellen, drei Fachverkäuferinnen so wie eine Kauffrau für Büro-Kommunikation.