Wischbare Bodenbeläge

Vinyl-Designböden

Viele der herkömmlichen Bodenmaterialien wie Holz sind unbeständig, nehmen über Zeit Schäden oder sichtbare Abnutzung.

Vinyl-Designböden werden aus einem ungewöhnlich strapazierfähigen Vinyl hergestellt und können mit einem besonderen Verfahren möglichst Original- und Detailgetreu zu jedem herkömmlichen Boden produziert werden. So können beliebig viele Kombinationen und Designs für Ihren Boden entstehen.

Mittlerweile werden Vinyl-Designböden fast ausschließlich aus phthalatfreiem Material produziert. Auch völlig PVC-freie Designböden sind mittlerweile auf dem Markt erhältlich.

Lassen auch Sie sich von Vinyl-Designböden und ihren beachtlichen Vorteilen bezüglich Designvielfalt, Pflege und Kosten inspirieren und bereichern Sie Ihr Heim mit Luxuriösen Böden.

Sehen Sie HIER weitere Beispiele der Vielfalt der Vinyl-Designböden.

 

PVC

Als PVC-Beläge bezeichnen wir elastische, wischbare Bodenbeläge als Bahnenware. Diese sind fast immer in den Breiten von 400 cm erhältlich, oft auch in 200, 300 und 500 cm.

PVC- Bodenbeläge sind schnell verlegt und daher oft die preisgünstiger Variante zu den Vinyl-Designböden.

PVC-Beläge sind in diversen Holz-, Fliesen- und Steinoptiken lieferbar

 

Linoleum

Das Wort „umweltfreundlich“ gibt es schon seit mehr als 30 Jahren. Den entsprechenden Boden mehr als dreimal so lang.

Linoleum – der Klassiker unter den Bodenbelägen seit über 100 Jahren. Sein Name hat in Werke der Weltliteratur von Kafka und Walser genau so Eingang gefunden, wie in den allgemeinen Sprachschatz. Walter Gropius und Mies van der Rohe nutzten in ihren Objekten fast ausschließlich dieses Material, um eine kubische Raumwirkung zu erzielen.

Die Wohnstile und der Zeitgeschmack haben sich im Laufe der vergangenen 100 Jahre gewiß gewandelt, nicht jedoch die Ansprüche an einen hochwertigen Bodenbelag. Linoleum ist ein ökologisch einzigartiger Bodenbelag aus weitgehend natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen, der das menschliche Bedürfnis nach Ausstrahlung und Wärme beispielhaft mit den Forderungen nach Umweltverträglichkeit, hervorragenden Gebrauchseigenschaften und langer Lebensdauer vereint.

Vorteile:

  • aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen
  • hygienisch und leicht zu reinigen
  • von Natur aus antimikrobiell
  • schwer entflammbar, antistatisch
  • geeignet für Stuhlrollen
  • beständig gegen Fette, Öle, Bitumen und Teer
  • für Fußbodenheizung geeignet
  • biologisch abbaubar
  • rutschhemmend und fußwarm

Parkettböden

Kork

Es ist nicht übertrieben. Kork hat unzählige positive Eigenschaften wie kaum ein anderer Baustoff für den Wohn- und Arbeistbereich:

  • trittelastisch und deshalb gelenkschonend,
  • isolierend und wärmespeichernd,
  • lärm- und schalldämmend,
  • antistatisch und raumklimaregulierend,
  • strapazierfähig,
  • energiesparend,
  • hygienisch und pflegeleicht.

Kork ist ein nachwachsender Rohstoff. Die Korkeiche wächst überwiegend in Portugal und Spanien. Die erste Schälung erfolgt nach ca. 25 Jahren, die zweite und weitere Korkgewinnungen sind erst wieder in ca. neunjährigen Abständen erlaubt, um die Produktivität der Bäume zu sichern.

So können Sie sicher sein:

Gütesiegel Deutscher Kork-Verband e.V.

Der Deutsche Kork-Verband e.V. lässt nach wissenschaftlichen Kriterien regelmäßig die Kork-Bodenbeläge seiner Mitglieder prüfen.

Dabei werden nur die Kollektionen mit dem Gütezeichen „Das Kork-Logo“ ausgezeichnet, die sämtliche Anforderungen in Bezug auf die Qualität, Verarbeitung, Funktionalität und gesundheitlicher Unbedenklichkeit erfüllen und damit den hohen Maßstäben einer naturgesunden Lebensweise entsprechen.

Achten Sie deshalb auf »Das Kork-Logo«. Es steht für wissenschaftlich geprüfte Qualität.

Kork-Bodenbeläge gibt es in zwei Ausführungen:

  • Kork-Fliesen (Kork-Parkett)
    Sie werden direkt mit dem Unterboden verklebt.
  • Kork-Fertigfußboden (Kork-Fertigparkett)
    Das sind schwimmend zu verlegende Fertigelemente, bestehend aus einer Korkauflage als Oberfläche, einer Trägermatte und einem Gegenzug, meist aus Kork.

Die Oberfläche wird jeweils in verschiedenen Formen angeboten: entweder unbehandelt oder geölt, gewachst, transparentversiegelt und/oder eingefärbt und versiegelt.

Korkböden gibt es in allen erdenklichen Farben, von Pastelltönen bis hin zu kräftigen Popfarben. Das entsprechende Kork-Dekor gibt Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Qual der Wahl haben Sie. Wir beraten Sie hierzu gerne.

 

Laminat

Laminatböden werden umweltgerecht aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Aus hochwertigen Hölzern, Papier und Harzen werden Böden zum Wohnen und Wohlfühlen hergestellt.

Sie sind:

  • Stuhlrollenfest
  • stoßfest
  • kratzfest
  • strapazierfähig,
  • fleckenunempfindlich
  • pflegeleicht, lichtbeständig und elegant.

 

Echtholzfertigparkett

Kein Holz ist wie das andere. Deshalb werden für ein qualitativ hochwertiges Parkett nur ausgesuchte Stämme verwendet. Unterschiedlich gemaserte und strukturierte Hölzer werden in der Produktion nach optischen Merkmalen sortiert.

Alle Parkettarten zeichnen sich durch den Vollholzaufbau aus. Parkettböden sind 3-schichtig aufgebaut. Die tragende Mittelschicht ist aus massivem, selektierten Fichtenholz. Die Schienen werden unter hohem Pressdruck verleimt.

Dadurch sind die Elemente außerordentlich maß- und formstabil und lassen sich einfach zusammenfügen.

Die präzise Nut- und Federfräsung gewährleistet einen optimale Leimverbindung und sorgt für einen exakten Sitz und eine homogene Oberfläche.

So haben Sie z. B. in der Produktpalette der Firma primo die Auswahl zwischen SELECT, NATUR, NORDIC und RUSTIC.

Diese Sortierungen erhalten Sie in verschiedenen Holzsorten, wie z. B. Canadischer Ahorn, Europäischer Ahorn, ungedämpfte und gedämpfte Buche, Eiche, Amerikanische Roteiche, Amerikanischer Kirschbaum, Esche, Hevea und Birke.

 

Massivholz

Massiv-Designer-Dielen bieten Ihnen Natur durch und durch. Die Dielen gibt es roh und/oder oberflächenbehandelt.

Holzart:

Amerikanische Weisseiche, roh
Stärke: 20 mm
Längen: fallend 500-2300 mm, durchschn. 1350 mm
Ausführung: längss.mit ca. 3 mm-Fase, stirns. ohne Fase, Holzfeuchte 10(+/-2)%

Oberflächen-Bearbeitung:

Bürsten der Oberfläche oder technisches Altern (Old Style) von behandelten und unbehandelten Dielen. Spezial-Ölbehandlungen oder Spezial-Farb-Ölbehandlungen sind möglich.

Sortierungsbeschreibung:

Classic: Geringe Farb- und Strukturvariationen, kein Splint und keine Risse. Kleine gesunde Äste bis max. 15 mm erlaubt.

Rustik: Geringer Splintanteil möglich, Holz mit lebhaftem Erscheinungsbild, gesunde Äste bis max. 20 mm und kleine Risse erlaubt.

Antik: Geringer Splintanteil möglich, Holz mit einem sehr lebhaften Erscheinungsbild, auffällige Farb- und Strukturvariationen. Äste bis max. 40 mm und kleine Risse bis 15 cm Länge erlaubt.

Dielenbreiten:

Fix 125 / 165 bzw. 185 mm
Fallend 115 / 125 bzw. 135 mm
oder 145 / 165 bzw. 185 mm

Unsere Partner

Corpet Oberpfälzer Naturböden
Designflooring
JOKA
 

Corpet – Parallax-Trenner

 
Corpet Modico Trio Weißesche

Designflooring – Parallax-Trenner

 
Designflooring Canadian Urban Oak

JOKA – Parallax-Trenner

 
JOKA Kork